Wir nehmen Ihre Ängste ernst.
Wir geben alles dafür, dass Sie sich wohlfühlen können
Behandlung von Angstpatienten
Die Angst vor dem Zahnarzt wird oft unterschätzt. Wir wissen, wie belastend sie sein kann, und nehmen Ihre Sorgen ernst. In einem vertrauensvollen Gespräch hören wir Ihnen aufmerksam zu, um zu erarbeiten, wie wir die Behandlung für Sie so angenehm wie möglich gestalten können.
Mit über 40 Jahren Erfahrung und Spezialisierung auf die Behandlung von Angstpatienten haben wir das notwendige Einfühlungsvermögen entwickelt, um Ihnen eine ruhige und stressfreie Behandlung zu bieten. Auf Wunsch ist es möglich, den Eingriff unter Sedierung oder Vollnarkose zu verschlafen. Wir beraten Sie gerne umfassend über alle Optionen!
Alles auf einen Blick
Hier finden Sie alles über die Behandlung von Angstpatienten. Sollte Ihre Frage nicht beantwortet sein, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
-
Ab wann gilt man als Angstpatient beim Zahnarzt?
Als Angstpatient gilt jeder, der eine ausgeprägte Furcht vor Zahnarztbesuchen verspürt und diese Angst dazu führt, dass regelmäßige Untersuchungen oder Behandlungen vermieden werden. Die Intensität der Angst spielt dabei keine Rolle, bei uns ist jeder willkommen.
-
Was qualifiziert uns zur Behandlung von Angstpatienten?
Viele Menschen verspüren ein mulmiges Gefühl vor einem Zahnarzttermin. Doch es gibt auch Patienten, die an einer ausgeprägten Zahnarztphobie leiden, die sie davon abhält, überhaupt einen Termin zu vereinbaren. Für sie wird der Zahnarztbesuch zu einer echten Belastung. Eine schmerzfreie Behandlung ist nicht immer bei vollem Bewusstsein möglich, doch in vielen Fällen ist die Angst vor dem Schmerz bei einer örtlichen Betäubung größer als der Schmerz selbst.
Regelmäßige Zahnarztbesuche sind jedoch entscheidend für die langfristige Gesundheit Ihrer Zähne. Wir haben uns durch umfangreiche Fortbildungen und jahrelange Erfahrung auf die Bedürfnisse von Angstpatienten spezialisiert. Mit Geduld und Empathie beraten wir Sie und sorgen dafür, dass Sie sich sicher und verstanden fühlen. Ihr Wohlbefinden steht bei uns an erster Stelle, und Sie behalten während der gesamten Behandlung stets die Kontrolle. Die Betreuung von Angstpatienten liegt uns besonders am Herzen.
-
Was können Sie gegen Angst vor dem Zahnarzttermin tun?
Der erste Schritt ist, ehrlich zu sich selbst und zu uns zu sein. Sprechen Sie offen über Ihre Ängste. Regelmäßige Zahnarztbesuche sind wichtig für Ihre Gesundheit und meist weit weniger unangenehm, als man es sich vorstellt. Schon bei der telefonischen Erstberatung nehmen wir uns besonders viel Zeit für Angstpatienten und begegnen Ihnen mit größtem Einfühlungsvermögen.
Beim Termin nehmen wir uns Zeit, damit Sie die Praxis in Ruhe kennenlernen und erste Ängste abbauen können. Wir erklären Ihnen genau, was bei der Untersuchung auf Sie zukommt und unterstützen Sie dabei, Ihre Angst schrittweise zu überwinden. Dabei stehen Sie als Patient stets im Mittelpunkt und können dem behandelnden Zahnarzt oder dem Team jederzeit alle Fragen stellen, die Sie beschäftigen.
-
Welche Möglichkeiten gibt es, wenn die Angst trotz Beratung bleibt?
Was, wenn der Besuch beim Zahnarzt trotz umfassender Beratung, geduldiger Betreuung und Maßnahmen zur Angstbewältigung nicht möglich ist? In solchen Fällen bieten wir neben der lokalen Betäubung auch die Möglichkeit, unsere Patienten unter Sedierung oder Narkose zu behandeln.
Sedierung beim Zahnarzt
Für Angstpatienten haben wir die Möglichkeit, den Zahnarztbesuch durch eine Sedierung zu erleichtern. Dabei wird der Patient mithilfe von Medikamenten in einen entspannten, oft schlafähnlichen Zustand versetzt. Die Sedierung, eine leichte medikamentöse Narkose, wirkt auf das zentrale Nervensystem ein. Der Patient verspürt keinen Schmerz, schläft häufig ein, bleibt jedoch ansprechbar, wenn nötig. Diese Methode eignet sich besonders gut für Patienten mit Zahnarztangst oder bei längeren Eingriffen.
Vollnarkose bei der Zahnbehandlung
In besonders schweren Fällen von Zahnarztangst oder bei sehr starken Angstzuständen bieten wir auch Zahnbehandlungen unter Vollnarkose an. Hierbei arbeiten wir eng mit erfahrenen Anästhesisten zusammen. Während der Behandlung unter Vollnarkose wird der Patient künstlich beatmet, und seine Vitalfunktionen werden kontinuierlich überwacht. Diese Option ermöglicht eine schmerzfreie und angstfreie Behandlung selbst bei komplexen Eingriffen.
-
Wer übernimmt die Kosten bei einer Sedierung oder Narkose?
Wenn eine Zahnarztangst durch ein psychiatrisches Gutachten nachgewiesen wird, übernimmt die Krankenkasse die Kosten für den Eingriff. Auch ohne Gutachten können bestimmte Patientengruppen wie geistig behinderte Menschen, Patienten mit Bewegungsstörungen oder solche, die auf lokale Betäubungsmittel allergisch reagieren, unter Narkose oder Sedierung behandelt werden. Ebenso können Kinder unter 12 Jahren bei Zahnarztangst ohne Gutachten unter Sedierung oder Narkose untersucht und behandelt werden.
Wie bei jedem Eingriff unter Narkose oder Sedierung gibt es auch hier potenzielle Risiken. Das Wichtigste ist, dass Sie bei Ängsten vor der Behandlung offen mit uns sprechen. Gemeinsam finden wir die passende Lösung für Sie.