Alle zahnärztlichen Leistungen aus einer Hand
Professionelle Zahnmedizin in Bad Ems
Unsere Leistungen für Ihre Zähne
In unserer Zahnarztpraxis in Bad Ems bieten wir ein breites Spektrum an zahnmedizinischen Behandlungen an. Im Rahmen der Prophylaxe und Vorsorgeuntersuchungen erkennen wir frühzeitig mögliche Erkrankungen und schützen so Ihre Zahngesundheit. Als Fachzahnarzt für Oralchirurgie sind wir spezialisiert auf die Entfernung von Weisheitszähnen, die Behandlung von Tumoren, Zysten und fehlpositionierten Zähnen. Auch ästhetische Behandlungen wie Zahnaufhellungen (Bleaching) gehören zu unserem Leistungsspektrum.
Oralchirurgie
-
Was ist ein Oralchirurg?
Oralchirurgen sind Zahnärzte, die eine umfassende, mindestens vierjährige Vollzeitweiterbildung in der Oralchirurgie durchlaufen und mit einer Prüfung erfolgreich abgeschlossen haben.
-
Die Oralchirurgie befasst sich insbesondere mit:
- Operativen Weisheitszahnentfernung
- Entfernung von Zähnen, die nicht an ihrem richtigen Platz sind (z.B. Zähne im Gaumen)
- Wurzelspitzenresektion
- Zahntransplantation und Reimplantation
- Chirurgische Parodontitis Therapie
- Behandlung von Kieferhöhlenerkrankungen, die vom Zahn ausgehen
- Zahnfreilegungen (Vorbereitung auf kieferorthopädische Behandlung)
- Lippen- und Zungenbändchen Korrektur
- Hemisektion (Entfernung einer Wurzel bei Backenzähnen, um den Zahn teilweise zu erhalten)
- Entfernung von Zysten
- Tumorchirurgie
- Insertation von Zahnimplantaten
-
Operative Zahn- und Weisheitszahnentfernung
Weisheitszähne brechen meist zwischen dem 17. und 25. Lebensjahr durch. Oft haben sie nicht genug Platz, erscheinen nur teilweise oder sind von einer Schleimhautkapuze bedeckt, was zu schmerzhaften Entzündungen führen kann, da sich Bakterien und Beläge in diesen Bereichen ansammeln. Auch wenn die Weisheitszähne gut durchgebrochen sind, kann ihre Pflege schwierig sein, was ebenfalls zu Entzündungen, Karies und Schmerzen führen kann.
Deshalb ist es häufig ratsam, die Weisheitszähne frühzeitig zu entfernen, um Entzündungen und Schmerzen vorzubeugen. Die Entfernung gehört zu den häufigsten Eingriffen in der Oralchirurgie. Eine präzise Diagnostik ist entscheidend für einen sicheren Eingriff. Mit dem DVT-Verfahren können wir durch eine dreidimensionale Röntgenaufnahme die genaue Lage der Weisheitszähne sowie deren Beziehung zu benachbarten Zähnen, Knochen und Nerven beurteilen. -
Wurzelspitzenresektion
Trotz Wurzelkanalbehandlung kann es erneut zu einer Entzündung der Wurzelspitze kommen oder aber die dortige Entzündung kann nicht vollständig ausheilen. Um den Zahn dennoch zu erhalten wird ein Zugang zur Wurzel geschaffen und die entzündete Wurzelspitze abgetrennt und durch eine neue Wurzelfüllung ersetzt. Die Wunde wird im Anschluss speicheldicht vernäht.
Eine solche Wurzelspitzenresektion kann dazu führen, dass Zähne noch Jahre oder sogar Jahrzehnte erhalten bleiben können.
Implantologie
-
Was bedeutet minimalinvasive Implantation?
Zunächst wird eine detaillierte, dreidimensionale Röntgenaufnahme Ihrer Zahn- und Kiefersituation angefertigt. Dies ermöglicht eine exakte Planung und einen präzisen, vorhersagbaren chirurgischen Eingriff.
Durch mikrochirurgische Verfahren lassen sich die Behandlungszeiten beim Einsetzen von Implantaten oft deutlich verkürzen. Für Sie als Patient bedeutet das weniger Schmerzen und deutlich geringere Schwellungen. Die sofortige prothetische Erstversorgung stellt außerdem sicher, dass Sie die Praxis nie „ohne Zähne“ verlassen.
Bei der Qualität der verwendeten Materialien gehen wir keine Kompromisse ein: Alle Materialien werden nach höchsten Standards in einem qualitätsgeprüften Dentallabor in Deutschland gefertigt.
-
Die dritten „eigenen“ Zähne
Implantate sind künstliche Zahnwurzeln, die in den Kieferknochen eingesetzt werden. Sie verwachsen fest mit dem Knochen und bieten eine stabile Grundlage, an der anschließend Zahnersatz wie Kronen, Brücken oder Prothesen befestigt werden kann.
-
Die Vorteile von Implantaten
Gesunde Zähne bleiben erhalten und die Kieferknochen bleiben stabil. Der Zahnersatz, der auf Implantaten basiert, ist robust, langlebig und gut verträglich. Selbst wenn nur wenige eigene Zähne vorhanden sind, kann oft noch eine feste Zahnersatzlösung durch Implantate realisiert werden. Bei unzureichendem Knochenangebot können spezielle Verfahren die Implantation dennoch ermöglichen.
Implantate bieten eine natürliche Ästhetik und Funktionalität, die oft kaum von echten Zähnen zu unterscheiden ist. Sie geben den Patienten im Alltag ein hohes Maß an Sicherheit, da der implantatgestützte Zahnersatz nicht verrutscht oder herausfällt.
Die Implantate werden entweder unter örtlicher Betäubung oder in Vollnarkose gesetzt. Nach einer Heilungszeit von etwa drei bis sechs Monaten sind die künstlichen Zahnwurzeln vollständig eingewachsen und der Patient erhält seinen endgültigen Zahnersatz.
Prophylaxe
-
Was bedeutet Prophylaxe?
Prophylaxe bedeutet Vorbeugen.
Das Ziel ist, Krankheiten gar nicht erst entstehen zu lassen oder sie frühzeitig zu erkennen, um eine Verschlimmerung zu verhindern. Gesunde Zähne tragen wesentlich zur allgemeinen Gesundheit bei, da beide einander beeinflussen. In unserem ganzheitlichen Praxiskonzept spielt die Vorbeugung von Zahnerkrankungen daher eine zentrale Rolle.
Zu den häufigsten Erkrankungen im Mund zählen:
- Karies (Zahnfäule)
- Parodontitis (Entzündung des Zahnhalteapparats)
Grundsätzlich gilt: Je früher mit der Vorsorge begonnen wird, desto besser können Erkrankungen von Zähnen und Zahnfleisch vermieden werden – und das in jedem Alter!
Das Beste, was man für ein strahlendes Lächeln tun kann: regelmäßige Kontrolluntersuchungen und professionelle Zahnreinigungen. -
Die Prophylaxe befasst sich insbesondere mit:
Wir erfassen bei einer gründlichen Befunderhebung den aktuellen Zustand Ihres gesamten Gebisses sowie der umgebenden Strukturen der Mundhöhle. Auf Wunsch kann ergänzend eine professionelle Zahnreinigung durch unsere Dentalhygienikerin durchgeführt werden. Dabei werden Zahnzwischenräume gereinigt und Zahnstein, Verfärbungen und Plaque effektiv entfernt. Um ein schnelles Wiederanhaften von Belägen zu verhindern, werden die Zähne anschließend poliert und zum Abschluss mit einem schützenden Fluoridlack versiegelt. Um Sie bei Ihrer täglichen Zahnpflege zu unterstützen, geben wir Ihnen gerne individuelle Tipps für eine optimale Reinigung.
Die professionelle Zahnreinigung ist keine reguläre Kassenleistung, jedoch bieten einige Krankenkassen Zuschüsse zur Vorbeugung von Zahnerkrankungen an. Informieren Sie sich einfach bei Ihrer Krankenkasse. -
Kinderprophylaxe – genauso wichtig wie bei Erwachsenen
Um Kinder frühzeitig an den Zahnarztbesuch zu gewöhnen, empfehlen wir, sie von Beginn an zu den eigenen Terminen mitzunehmen. Ab dem dritten Lebensjahr ist eine gezielte Kinderprophylaxe sinnvoll und wird von uns empfohlen, da Milchzähne besonders empfindlich und anfällig für Karies sind. Deshalb ist es wichtig, den Kindern die richtige Zahnpflege spielerisch zu vermitteln und auch die Eltern entsprechend zu schulen, um Karies effektiv vorzubeugen.
>> Hier erfahren Sie mehr über unsere spezielle Kindersprechstunde
Parodontologie
-
Was bedeutet Parodontologie?
Die Parodontologie beschäftigt sich mit dem Zahnhalteapparat. Dieser umfasst das Zahnfleisch, den Kieferknochen, das Wurzelzement und die Wurzelhaut, die den Zahn fest im Kiefer verankert. Ziel der Parodontologie ist es, Erkrankungen dieses Gewebes zu diagnostizieren, zu behandeln und vorzubeugen.
-
Was ist Parodontitis?
Parodontitis, im Volksmund oft "Parodontose" genannt, gehört zu den häufigsten Erkrankungen des Zahnhalteapparates und betrifft heute etwa 60-80 % der Bevölkerung. Schätzungen zufolge gehen rund 70 % der Zähne durch Parodontitis verloren – deutlich mehr als durch Karies.
Das Problem: Parodontitis und ihre Vorstufen bleiben für Patienten oft unbemerkt, da sie in der Regel keine Schmerzen verursachen. Zu den möglichen Anzeichen gehören jedoch gelegentliches Zahnfleischbluten, Zahnfleischentzündungen, Mundgeruch, Zahnfleischrückgang und gelockerte Zähne. Die Ursache liegt in bakteriellen Zahnbelägen, die zu Zahnfleischtaschen führen und letztlich den Abbau des Knochens fördern können. Der erste entscheidende Schritt ist daher eine rechtzeitige Diagnose! -
Was kann man dagegen tun?
Ein wesentlicher erster Schritt der Behandlung ist die Professionelle Zahnreinigung, die von unserer speziell ausgebildeten Dentalhygienikerin durchgeführt wird. Dabei werden Bakterienbeläge entfernt und raue Zahnoberflächen gründlich poliert. Wir legen besonderen Wert darauf, unsere Patienten individuell in der Optimierung ihrer Mundhygiene zu schulen.
Im Rahmen der eigentlichen Therapie werden die Wurzeloberflächen unterhalb des Zahnfleischrandes gereinigt. Mit speziellen Ultraschallgeräten und feinen, schonenden Handinstrumenten wird die Bakterienansammlung gezielt beseitigt.
Um den Therapieerfolg langfristig zu sichern, sind regelmäßige Kontrollen und professionelle Zahnreinigungen notwendig. Zudem müssen die Zahnfleischtaschen in individuell festgelegten Abständen erneut gereinigt werden. -
Nicht zu unterschätzen
Parodontitis erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfälle und kann während der Schwangerschaft vorzeitige Wehen auslösen. Daher sollten erste Anzeichen keinesfalls unterschätzt werden!
Konservierende
Zahlheilkunde
-
Was bedeutet Konservierende Zahlheilkunde?
Ästhetische Zahnerhaltung
In der ästhetischen Zahnheilkunde geht es darum, die natürliche Erscheinung der Zähne wiederherzustellen, nicht nur um ein strahlendes Weiß. Dafür werden im ersten Schritt Zahnschäden beseitigt und behandelt. Anschließend kommen Rekonstruktionen wie Inlays, Teilkronen oder Veneers zum Einsatz.
Konservierende Behandlungen zielen darauf ab, Zähne zu erhalten, die durch Karies oder Parodontitis beschädigt wurden. Dazu gehören Einlagefüllungen, wie Inlays oder Onlays, die aus verschiedenen Materialien wie Gold, Keramik oder Kunststoff gefertigt werden. Locker gewordene Zähne können in vielen Fällen durch eine transdentale Fixation vor dem Verlust geschützt werden. Auch Wurzelbehandlungen zählen heute zu den gängigen Verfahren und bieten hohe Erfolgsaussichten.Die konservierende Zahnheilkunde ist ein wichtiger Bestandteil unseres ganzheitlichen Behandlungskonzepts. Wir möchten, dass Ihre Zähne gesund bleiben und Ihnen ein strahlendes Lächeln schenken – ein Leben lang.
-
Mögliche Füllungen
- Kunststoff-Füllungen
Diese bewährte Methode ermöglicht es, ästhetisch und funktionell hochwertige Füllungen herzustellen. Nach Reinigung und Trocknung des Zahns wird ein Haftvermittler aufgetragen und mit einer Diodenleuchte ausgehärtet. Danach erfolgt der schichtweise Aufbau der Füllung, die abschließend geglättet und poliert wird. - Gold- und Galvano-Inlays
Goldfüllungen gelten als eine der zuverlässigsten Methoden, einen Zahn dauerhaft zu rekonstruieren. Nach der Abformung wird die Füllung in unserem Labor gegossen und anschließend mit Zement eingesetzt. Bei Galvano-Inlays wird der Zahn mit einer dünnen Goldschicht ausgekleidet und mit Keramik verblendet, wodurch nur ein schmaler Goldrand sichtbar bleibt. - Keramikfüllungen
Keramikfüllungen sind die technisch anspruchsvollsten und ästhetisch besten Lösungen. Sie werden nach Abformung im Labor hergestellt und anschließend mit Kunststoff oder Zement am Zahn befestigt. Dank der individuellen Anpassung in Form und Farbe sind diese Füllungen nach dem Einsetzen nahezu unsichtbar.
Hinweis: Amalgam verwenden wir seit vielen Jahren nicht mehr, da es zu 50 % aus Quecksilber besteht.
- Kunststoff-Füllungen
-
Vorteile der konservierender Zahnheilkunde
Die konservierende Zahnheilkunde bietet zahlreiche Vorteile für die Gesundheit und Ästhetik Ihrer Zähne:
- Erhalt der natürlichen Zahnsubstanz: Schäden werden gezielt repariert, um möglichst viel gesunde Zahnsubstanz zu erhalten.
- Prävention weiterer Schäden: Frühzeitige Behandlung verhindert größere Probleme und umfangreichere Eingriffe.
- Schonende Behandlungen: Minimalinvasive Techniken und moderne Materialien schonen den Zahn und das Gewebe.
- Verbesserte Ästhetik: Hochwertige Materialien wie Keramik und Kunststoff passen sich der natürlichen Zahnfarbe an und sorgen für nahezu unsichtbare Reparaturen.
- Langlebige Ergebnisse: Widerstandsfähige Materialien gewährleisten eine stabile und dauerhafte Zahnstruktur.
- Schmerzlinderung: Schnelle und gezielte Behandlungen lindern Schmerzen effektiv.
- Kostenersparnis: Rechtzeitige konservierende Maßnahmen können teurere Behandlungen, wie Zahnersatz, vermeiden.
- Verbesserte Mundgesundheit: Gesunde Zähne fördern eine ausgeglichene Mundflora und das allgemeine Wohlbefinden.
- Vorbeugung von Zahnverlust: Stabilisierung geschädigter Zähne reduziert das Risiko eines späteren Zahnverlusts.
- Schnelle und effektive Behandlung: Konservierende Maßnahmen sind oft weniger zeitaufwendig als umfangreiche Eingriffe.
Ästhetische
Zahnheilkunde
-
Was bedeutet Ästhetische Zahnheilkunde?
Die ästhetische Zahnheilkunde beschäftigt sich mit der Verschönerung von Zähnen und des gesamten Mundbereichs, um ein strahlendes und natürliches Lächeln zu schaffen. Dabei geht es nicht nur um weiße Zähne, sondern um die Harmonisierung von Form, Farbe und Stellung der Zähne im Verhältnis zum Gesicht.
Das Ziel der ästhetischen Zahnheilkunde ist es, Funktion und Schönheit der Zähne in Einklang zu bringen und so das Selbstbewusstsein und Wohlbefinden der Patienten zu stärken.
-
Was sind typische Behandlungen?
Zu den typischen Behandlungen der ästhetischen Zahnheilkunde gehören:
- Zahnaufhellung (Bleaching): Verfärbte Zähne werden mit schonenden Methoden aufgehellt, um ein frisches und jugendliches Aussehen zu erzielen.
- Veneers: Hauchdünne Keramikschalen werden auf die Zahnoberfläche aufgebracht, um Flecken, Risse oder Lücken zu kaschieren.
- Zahnersatz: Kronen, Brücken und Inlays aus Keramik oder anderen hochwertigen Materialien werden so gestaltet, dass sie sich natürlich in die Zahnreihe einfügen.
- Zahnkorrektur mit Invisalign: Mithilfe unsichtbarer Aligner (z. B. Invisalign®) können Zahnfehlstellungen schonend und unauffällig korrigiert werden.
- Zahnreinigung mit Air-Flow-System: Pulverstrahltechnik entfernt Zahnverfärbungen schmerzfrei und gründlich. Durch eine Kombination aus Luft, Wasser und Salz werden die Zähne gereinigt, poliert und vor Karies und Zahnfleischentzündungen geschützt.
- Zahnschmuck für ein individuelles Lächeln: Metall, Tattoos oder Schmucksteine können mit speziellen Klebemethoden an den Zähnen befestigt werden. Wichtig: Zahnschmuck sollte nur vom Zahnarzt angebracht oder entfernt werden, um Schäden und Karies zu vermeiden.
-
Vorteile ästhetischer Zahnheilkunde
Die ästhetische Zahnheilkunde bietet viele Vorteile, die über ein schönes Lächeln hinausgehen. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte:
- Verbessertes Selbstbewusstsein
- Natürliches Erscheinungsbild
- Langfristige Zahngesundheit
- Schonende Verfahren
- Individuelle Lösungen
- Verbesserte Mundhygiene
- Positive Wirkung auf die Allgemeingesundheit
Kinder-
zahnheilkunde
-
Was bedeutet Kinderzahnheilkunde?
In unserer Praxis nehmen wir die Zahngesundheit von Kindern sehr ernst. Die richtige Pflege der Zähne beginnt bereits mit dem ersten Milchzahn und bildet die Grundlage für lebenslange Mundgesundheit. Unser Ziel ist es, Kinder frühzeitig an eine gute Zahnpflege heranzuführen und ihnen zu einem gesunden und strahlenden Lächeln zu verhelfen.
Laden Sie hier unseren Grundschule-Informations-Flyer als PDF herunter.
-
Warum ist Kinderzahnpflege wichtig?
Die Milchzähne sind nicht nur Platzhalter für die bleibenden Zähne, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle für die gesunde Entwicklung des Kiefers und die richtige Sprachentwicklung. Eine sorgfältige Pflege und frühzeitige Zahnarztbesuche tragen dazu bei, Karies und andere Zahnprobleme zu vermeiden, die später auch die bleibenden Zähne beeinträchtigen könnten.
-
Unser Ansatz in der Kinderzahnheilkunde
- Frühe Aufklärung und Gewöhnung: Schon im frühen Alter führen wir Kinder behutsam an den Zahnarztbesuch heran. Eine freundliche und spielerische Atmosphäre hilft, Ängste abzubauen und den Zahnarztbesuch zu einem positiven Erlebnis zu machen.
- Altersgerechte Zahnpflege: Unsere speziell geschulte Dentalhygienikerin zeigt und übt mit Ihrem Kind altersgerechte Zahnputztechniken. Wir vermitteln Tipps zur Mundhygiene, die den Kindern helfen, selbstständig und effektiv ihre Zähne zu pflegen.
- Früherkennung und Prävention: Durch regelmäßige Kontrolltermine können wir frühzeitig mögliche Zahnschäden erkennen und beheben. Bei Bedarf führen wir präventive Maßnahmen wie die Versiegelung von Backenzähnen durch, um Karies vorzubeugen.
- Individuelle Prophylaxe: Die Individualprophylaxe umfasst gezielte Vorsorgemaßnahmen, die speziell auf die Bedürfnisse Ihres Kindes abgestimmt sind. Dazu gehört auch die professionelle Zahnreinigung, die im Alter von 6 bis 17 Jahren von den Kassen übernommen wird.
-
Unser Ziel
Wir möchten, dass Ihr Kind nicht nur gesunde Zähne hat, sondern auch Freude an der Zahnpflege entwickelt. Durch unsere umfassende Betreuung legen wir den Grundstein für eine lebenslange Mundgesundheit und ein positives Verhältnis zum Zahnarztbesuch.
Vereinbaren Sie einen Termin für Ihr Kind und profitieren Sie von unserer Expertise in der Kinderzahnheilkunde. Gemeinsam sorgen wir für ein gesundes, strahlendes Lächeln!
Angstpatienten
-
Angst vorm Zahnarzt? Sprechen Sie mit uns!
Die Angst vor dem Zahnarzt wird oft unterschätzt, doch wir verstehen, wie belastend diese Erfahrung sein kann. Bei uns stehen Ihre Sorgen im Mittelpunkt. Wir hören Ihnen zu, nehmen Ihre Ängste ernst und arbeiten gemeinsam daran, eine entspannte Behandlung zu ermöglichen.
Mit über 40 Jahren Erfahrung in der Betreuung von Angstpatienten haben wir das notwendige Einfühlungsvermögen entwickelt, um Ihre Behandlung so angenehm wie möglich zu gestalten. Auf Wunsch bieten wir die Möglichkeit, Eingriffe unter Sedierung oder Narkose durchzuführen, sodass Sie die Behandlung stressfrei erleben können.
-
Wann gilt man als Angstpatient?
Als Angstpatient gilt jeder, der eine ausgeprägte Angst vor zahnärztlichen Untersuchungen und Behandlungen hat oder durch diese Ängste in der regelmäßigen Zahnversorgung beeinträchtigt wird. Unabhängig von der Intensität Ihrer Ängste stehen wir Ihnen mit verständnisvoller und individueller Betreuung zur Seite.
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir beraten Sie gerne und unterstützen Sie dabei, Ihre Zahnarztbesuche so stressfrei wie möglich zu gestalten. Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen!
-
Unsere Philosophie für Angstpatienten
- Einfühlsame Betreuung: Wir verstehen, dass Zahnarztbesuche für Angstpatienten eine besondere Herausforderung darstellen können. Unser Team ist geschult, empathisch und geduldig auf Ihre Bedürfnisse und Ängste einzugehen. Wir nehmen uns die Zeit, um Ihre Sorgen ernst zu nehmen und gemeinsam Lösungen zu finden.
- Sanfte Behandlungsmethoden: Wir setzen auf schonende und schmerzarme Behandlungstechniken. Durch den Einsatz modernster Technologie und minimalinvasiver Verfahren minimieren wir die Unannehmlichkeiten und schaffen eine angenehme Behandlungserfahrung.
- Individuelle Behandlungsplanung: Vor jeder Behandlung führen wir ein ausführliches Gespräch, um Ihre individuellen Ängste und Wünsche zu verstehen. Gemeinsam erstellen wir einen maßgeschneiderten Behandlungsplan, der auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
- Beruhigende Atmosphäre: Unser Praxisumfeld ist so gestaltet, dass es eine entspannende und beruhigende Atmosphäre bietet. Von angenehmer Musik bis hin zu bequemen Liegen – alles trägt dazu bei, eine entspannte Behandlung zu gewährleisten.
- Optionale Sedierung: Für besonders ängstliche Patienten bieten wir verschiedene Sedierungsmöglichkeiten an, die helfen können, die Behandlung stressfreier zu gestalten. Diese umfassen unter anderem eine sanfte Beruhigung durch Lachgas oder eine örtliche Betäubung.
-
Ihr Weg zu einer entspannten Behandlung
Unser Ziel ist es, Ihnen den Zahnarztbesuch so angenehm wie möglich zu gestalten und Ihnen zu helfen, Ihre Ängste zu überwinden. Wir möchten, dass Sie sich bei uns sicher und gut aufgehoben fühlen. Vertrauen Sie darauf, dass wir alles tun, um Ihre Behandlung so stressfrei wie möglich zu gestalten.
Zögern Sie nicht, uns bei Fragen oder Bedenken zu kontaktieren. Vereinbaren Sie einen Termin und erleben Sie, wie wir als erfahrenes Team Ihnen zu einer entspannten und positiven Zahnarzt-Erfahrung verhelfen können. Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen!
DVT-Diagnostik
-
Was ist DVT-Diagnostik?
Die digitale Volumentomographie (DVT) stellt eine fortschrittliche Methode zur dreidimensionalen Darstellung knöcherner Strukturen im Kopf- und Halsbereich dar. Mit modernsten DVT-Geräten erfassen wir detaillierte Röntgenaufnahmen von Mund, Kiefer, Hals und Nase.
Im Vergleich zur Computertomographie bietet das DVT den Vorteil einer deutlich geringeren Strahlenbelastung. Alle erforderlichen Bilddaten werden in einem einzigen Umlauf erfasst, was eine schnelle und präzise Diagnostik ermöglicht.
-
Anwendungsbereiche des DVT in der Zahnheilkunde
Die DVT findet Anwendung in verschiedenen Bereichen der Zahnheilkunde, insbesondere bei:
- Weisheitszahnentfernungen
- Wurzelspitzenresektionen
- Zystenoperationen
- Unfallchirurgischen Eingriffen
- Entfernung verlagerter Zähne und Fremdkörpern
Dank der präzisen 3D-Darstellung können Eingriffe gezielt geplant und durchgeführt werden, ohne gesunde Nachbarstrukturen wie Nerven, Gefäße oder Zähne zu gefährden. Auch bei der Diagnostik und Therapieplanung von Erkrankungen der Nasennebenhöhlen kommt die DVT zum Einsatz.
-
Vorteile der DVT-Diagnostik
Bei der Implantation ermöglicht das DVT eine exakte Simulation des Eingriffs. Dies ermöglicht präzise Vorhersagen über den Ablauf und erforderliche knochenaufbauende Maßnahmen. In speziellen Fällen kann eine 3D-Schablone erstellt werden, mit der Implantate millimetergenau in die berechnete Position gesetzt werden können. Diese detaillierte Planung trägt dazu bei, den Eingriff so schonend wie möglich durchzuführen.
Die DVT-Diagnostik erleichtert zudem die Kosteneinschätzung durch genaue Bilddaten der Zähne und des Kiefers. Die digitale Röntgentechnologie bietet im Vergleich zum konventionellen Röntgen eine kürzere Untersuchungsdauer von nur 10-20 Sekunden und eine geringere Strahlenbelastung, während sie zugleich präzise dreidimensionale Bilder liefert.
Hausbesuche
-
Warum Hausbesuche?
Für uns steht das Wohl unserer Patienten an oberster Stelle. Daher bieten wir einen besonderen Service an: Hausbesuche. Diese Option richtet sich an Menschen, die aufgrund körperlicher Einschränkungen, Pflegebedürftigkeit oder aus anderen Gründen nicht in unsere Praxis kommen können.
Hausbesuche bieten nicht nur den Vorteil der Bequemlichkeit, sondern auch eine wertvolle Unterstützung für Menschen, die mobilitätseingeschränkt sind oder besondere Betreuung benötigen. Wir möchten sicherstellen, dass Sie auch in Ihrer vertrauten Umgebung eine umfassende zahnärztliche Betreuung genießen können.
Wenn Sie oder Ihre Angehörigen von unserem Hausbesuch-Service profitieren möchten, kontaktieren Sie uns gerne, um alle Details zu besprechen und einen Termin zu vereinbaren. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen und Ihre Zahngesundheit in jedem Lebensumstand zu sichern.
-
Zahnpflege in vertrauter Umgebung
Unser erfahrenes Team kommt mit modernster Praxisausstattung direkt zu Ihnen. Ob in Ihrer Wohnung, im Pflegeheim oder im Krankenhaus – wir sorgen für eine umfassende zahnärztliche Versorgung in der vertrauten Umgebung. Dabei bieten wir Ihnen dieselbe hohe Qualität und Professionalität wie in unserer Praxis:
- Regelmäßige Kontrollen und Behandlungen: Von der Routineuntersuchung bis zur spezifischen Therapie – wir kümmern uns um Ihre zahnmedizinischen Bedürfnisse.
- Prophylaxe und Zahnreinigung: Auch präventive Maßnahmen wie Zahnreinigungen und Prophylaxe stehen auf unserem Leistungskatalog.
- Individuelle Betreuung: Wir gehen auf Ihre persönlichen Wünsche und Bedürfnisse ein und bieten Ihnen eine auf Ihre Situation zugeschnittene Versorgung.
-
Sie suchen eine mobile zahnärztliche Betreuung für Ihr Seniorenheim?
Mit unserem Zahnmobil ermöglichen wir eine vollumfängliche Betreuung Ihrer Einrichtung.
Erfahren Sie hier mehr.
Lasertherapie
-
Was ist die Laserbehandlung?
Die Laserbehandlung ist eine innovative zahnmedizinische Technik, die durch den Einsatz von gebündeltem Licht eine schonende und effektive Behandlung ermöglicht. Diese Methode wird bei verschiedenen zahnmedizinischen Eingriffen eingesetzt, um Bakterien zu entfernen, das Gewebe zu desinfizieren und den Heilungsprozess zu unterstützen. Im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren bietet die Lasertherapie oft Vorteile in Bezug auf Schmerzreduktion und Heilungszeit.
-
Bei welchen Behandlungen kann die Laserbehandlung eingesetzt werden?
Die Laserbehandlung kann bei verschiedenen zahnmedizinischen Verfahren eingesetzt werden, einschließlich Parodontitisbehandlungen, Wurzelkanalbehandlungen, Mundschleimhauterkrankungen und in der zahnärztlichen Chirurgie.
-
Ist die Laserbehandlung schmerzhaft?
In der Regel ist die Lasertherapie schmerzfrei. Das gebündelte Licht trifft gezielt nur auf die zu behandelnde Stelle, wodurch der Eingriff oft schonender ist als herkömmliche Verfahren.
-
Wie funktioniert die Laserbehandlung?
Der Laser arbeitet ohne direkten Kontakt. Das gebündelte Licht wird auf die betroffene Stelle gerichtet, wodurch Bakterien entfernt und das Gewebe desinfiziert wird. Zusätzlich wird das Gewebe sofort „verschlossen“, was Blutungen minimiert.
-
Ist die Laserbehandlung für jeden geeignet?
Die Eignung der Laserbehandlung hängt von der individuellen Situation ab. Wir empfehlen, einen Termin für eine persönliche Beratung zu vereinbaren, um die besten Behandlungsmöglichkeiten für Ihre speziellen Bedürfnisse zu besprechen.